ClickCease

Antworten auf Knopfdruck

FAQ – Fragen und Antworten


Haben Sie Fragen? Unsere FAQ-Seite bietet schnelle und klare Antworten auf Ihre häufigsten Anliegen, damit Sie stets bestens informiert sind.

Was ist Online-Reputationsmanagement?

Unter Online-Reputationsmanagement (ORM) versteht man die Überwachung und Beeinflussung der öffentlichen Meinung über eine Person, ein Unternehmen oder ein Produkt im Internet.

Dabei werden Instrumente wie Suchmaschinenoptimierung (SEO), Online-PR, Suchmaschinenwerbung (SEA), Überwachung sozialer Medien und die Erstellung von Inhalten eingesetzt, um zu kontrollieren, wie Sie in den Suchergebnissen und anderen Bereichen des Internets wahrgenommen werden.

Was kosten Ihre Leistungen?

Als spezialisierte Online-Marketing- und Reputationsagentur bieten wir Unternehmen, Firmen und Personen hochqualitative Dienstleistungen an und arbeiten dabei äußerst ergebnis- und zielorientiert.

Die Kosten können stark variieren, werden aber immer im Voraus transparent kommuniziert. Faktoren können sein: Welcher Zeitaufwand wird benötigt? Wie ist der Status-Quo? Welche Leistungen werden gewünscht und in welchem Zeitraum?

Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Angebot.

Können Sie Internet-Einträge verdrängen?

In den allermeisten Fällen ist eine „Verdrängung“ in Suchmaschinen durch Anwendung verschiedener Strategien möglich.

Positive Beiträge, Einträge, Content werden gezielt erstellt, Webpräsenzen aufgebaut, optimiert etc. – wir nutzen dabei bewährte Strategien aus dem Bereich des Online-Reputationsmanagements, Online Public Relations (Online-PR), Microseiten, SEO, SEA.

Natürlich hängt der potentielle, gewünschte Effekt immer von einigen Faktoren ab, die wir nur bedingt beeinflussen können.

Im Rahmen der Konzeption überprüfen wir die voraussichtlich notwendige Intensität und beraten individuell, insbesondere zu der empfohlenen Leistungshöhe unter Berücksichtigung des individuellen Sachverhalts.

Nicht zu unterschätzende, wesentliche Erfolgsdeterminanten sind Leistungsintensität, Dauer und Umfang der Maßnahmen, abhängig vom Grad der Reputationsschädigung und/oder der gewünschten Erfolge.

Können Sie mein Online-Image verbessern?

Dafür sind wir da! Über 15 unterschiedliche Instrumente und Strategien können eingesetzt werden, um den guten Ruf im Internet zu verbessern und langfristig, nachhaltig zu optimieren.

Hierfür greifen wir auf herkömmliche, aber auch eigens entwickelte, bewährte Methoden zurück. Wir erstellen für jeden Kunden auf Basis eines individuellen Konzeptes den passenden „Mix“.

Strategisches Online-Reputationsmanagement schützt, verteidigt und verbessert Ihren guten Ruf im Netz; auch ein grundlegender Neuaufbau ist möglich. Abhängig von Zeitvolumen, Dauer und der Intensität schützen wir Ihren Namen im Internet sowohl präventiv, als auch kurativ.

Vertrauen Sie auf einen der ersten Anbieter im deutschsprachigen Raum – wir sind seit 2010 darauf spezialisiert!

Kann ich Bewertungen kaufen?

Nein! Jedenfalls nicht bei uns (und wir empfehlen auch nicht woanders). Falsche (Fake) Bewertungen können in den allermeisten Fällen erkannt werden.

Oft bereits durch die Bewertung oder das Profil selbst, aber auch durch IP, Quelle, Schreibstil, Ort, System, E-Mail-Adresse, der Bewertungslänge, der Sprache sowie zahlreichen weiteren Faktoren.

Viele Bewertungsplattformen löschen mutmaßlich falsche Bewertungen nicht nur, sondern „flaggen“ auch das Profil. Dadurch kann es passieren, dass auch echte Bewertungen schneller fälschlicherweise gelöscht oder gar nicht mehr angezeigt werden.

Manche Plattformen tendieren sogar dazu, solche Profile öffentlich zu kennzeichnen. Abgesehen davon besteht das Risiko erheblicher Reputationsschäden, wenn ein solches Vorgehen auffällt und öffentlich angeprangert wird. Hinzu kommen rechtliche Risiken, da es sich um einen Wettbewerbsverstoß handelt.

Falsche Bewertungen sind illegal und in der Regel achten auch Mitbewerber darauf. Eine seriöse Agentur bietet Ihnen legale Alternativen: Bewertungsmanagement und Bewertungsmarketing. 

Warum ist Online-Reputationsmanagement wichtig?

In der heutigen Welt kann Ihr Online-Ruf den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Ein schlechter Online-Ruf kann Ihren beruflichen Beziehungen schaden, Ihre Berufsaussichten beeinträchtigen und Sie sogar Geschäftsmöglichkeiten kosten.

Das Online-Reputationsmanagement ist ein wichtiges Instrument, mit dem Sie Ihre digitale Präsenz schützen und verbessern können.

Was sind einige häufige Fehler beim Online-Reputationsmanagement?

Zu den häufigen ORM-Fehlern gehören die zu schnelle Reaktion auf negatives Feedback oder Kritik, der Versuch, in unprofessioneller Art und Weise die Wahrheit über Sie oder Ihr Unternehmen zu unterdrücken, die Anwendung aggressiver Taktiken zur Abwehr von Kritik und das Ignorieren von Kundenrezensionen oder -Feedback.

Es ist auch wichtig, langfristige Ziele nicht zugunsten kurzfristiger Gewinne zu opfern; auch wenn es verlockend sein mag eine schnelle Lösung für ORM wählen, kann dies langfristig negative Folgen haben.

Es sollte deshalb stets eine professionelle Strategie entwickelt und umgesetzt werden, um Risiken wie beispielsweise den Streisand-Effekt zu vermeiden.

Wie kann ich meinen Online-Ruf überwachen?

Die Überwachung Ihres Online-Rufs ist ein wesentlicher Bestandteil jeder erfolgreichen ORM-Strategie. Sie sollten regelmäßig nach Erwähnungen Ihres Namens oder Unternehmens in den wichtigsten Suchmaschinen und sozialen Medienkanälen sowie auf anderen Websites suchen, auf denen Sie möglicherweise erwähnt werden.

Außerdem ist es wichtig, sich über Branchennachrichten und Trends auf dem Laufenden zu halten, die sich auf Ihre digitale Präsenz auswirken könnten.

Sie können Google Alerts verwenden (kostenlos) oder eine Agentur für Reputation Management beauftragen, welches die Überwachung übernimmt. 

Was sollte ich tun, wenn ich negative Inhalte über mich im Internet finde?

Zunächst – keine Panik! Wenn Sie negative Inhalte über sich oder Ihr Unternehmen im Internet entdecken, ist es oft am besten, schnell und professionell zu reagieren – auch dann, wenn Sie mit den Äußerungen nicht einverstanden sind.

Damit zeigen Sie, dass Sie sich aktiv um Ihren Ruf kümmern und alle auftretenden Probleme aktiv angehen. Wenn möglich, sprechen Sie das Problem direkt mit der Person an, die den Kommentar gepostet hat. Dies kann dazu beitragen, dass das Gespräch auf eine einzige Plattform beschränkt bleibt und sich nicht über verschiedene Websites ausbreitet.

Eine Agentur für Online Reputation Management kann Sie professionell dabei unterstützen, Reputationsprobleme aufzufinden und zu lösen. 

Wie lange dauert das Online-Reputationsmanagement?

Der Zeitrahmen für ORM hängt von einer Reihe von Faktoren ab, z. B. von der Komplexität des Projekts, dem Umfang der zu bearbeitenden negativen Inhalte und der Wirksamkeit Ihrer ORM-Strategie.

Im Allgemeinen kann es mehrere Monate bis zu einem Jahr oder länger dauern, bis Ergebnisse sichtbar werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass ORM als ein fortlaufender Prozess und nicht als ein einmaliges Projekt betrachtet werden sollte.

Können Sie meinen Namen oder meine Marke überwachen?

Ja! Wir führen zu Beginn eine Analyse durch und überwachen anschließend die Keywords fortlaufend. Bei potenziell negativen Ergebnissen informieren wir Sie.